Open menu
  • Startseite
  • Games
    • PC
    • Nintendo 3DS / Switch
    • PlayStation Portable / Vita
    • PlayStation 5 / VR
    • Xbox Series X
    • Nintendo Wii U / Switch
    • eSports
    • Multi
    • Mobile Games
    • Unternehmen
    • Top-Themen
  • Technik
    • Tablet
    • Smartphone
    • Hardware
    • Software
    • Top-Themen
  • Unterhaltung
    • Kino & DVD
    • Musik
    • Internet
    • Top-Themen
  • Community
    • Forum
    • Unsere Server
    • DownloadArea
  • Video on Demand
    • Let's Play
    • Videoportal
  • Service
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Wir benötige eure UnterstĂĽtzung
    • Macht fĂĽr uns Werbung
  • Startseite
  • Technik
  • Software
  • Kaspersky - Schutz vor Sonnenbrand und Cyber-Bedrohungen
Kaspersky - Schutz vor Sonnenbrand und Cyber-Bedrohungen
Technik - Software Benny Sonntag, 21. Juni 2020

Gerade jetzt zum Sommer nutzen wir selber Sonnencreme um keinen Sonnenbrand oder ähnliches zu bekommen. Warum dann auch nicht fĂĽr unseren PC? Ok, da hilft jetzt keine Sonnencreme, aber nĂĽtzliche Tools um Cyber-Bedrohungen auszusperren. 

Mehr als ein Drittel (35 Prozent) der Privatanwender nutzt die Einstellungsfunktion auf Geräten, um die eigene digitale Privatsphäre zu überprüfen und gegebenenfalls darüber Geräte, Services und Apps anzupassen. Die neue Version von Kaspersky Security Cloud (Kasperskys adaptiver Sicherheitsservice) bietet Nutzern neue Möglichkeiten,ihre Privatsphäre auf mehreren Geräten zu schützen. Anwender werden nun vor potenziellen Risiken durch App-Berechtigungen sowie vor Phishing-Versuchen gewarnt wird, die sich hinter gekürzten Links zu Webseitenverbergen. Zudem wurden die Leistung und die Benachrichtigungsfunktion der Heimanwenderprodukte optimiert, um eine noch bessere Nutzererfahrungzu ermöglichen.

"Heutzutagereicht es nicht mehr aus, nur die genutzten Geräteabzusichern", sagt Marina Titova, Head of Consumer Product Marketingbei Kaspersky. "Cyberkriminelle haben es zunehmend auf sensible und persönliche Informationen abgesehen - seien es Finanzinformationen oder Suchverläufe. Eine Veröffentlichung solcher Informationen kann dem Eigentümer schaden, weshalb das Thema digitaler Datenschutz äußerst wichtig ist. Wir haben Kaspersky Security Cloud dahingehend aktualisiert, um die Kontrolle der Nutzer über ihre personenbezogenen Daten zu verbessern, unabhängig davon, welcher Gerätetyp verwendet wird. Mit unserer Hilfe können Nutzer ihre persönlichen Daten zuverlässig sichern."

Viele Apps verlangen häufig fragwürdige Berechtigungen, die die Privatsphäre der Nutzer gefährden können. Anwender können nun mit Hilfe der neuen Funktion für Android-Geräte von Kaspersky Security Cloud unkompliziert und zeitsparend Datenschutzeinstellungen prüfen und anpassen, indem sie die Zugangsberechtigungen für ihre Apps direkt im Programm verwalten. Des Weiteren werden potenziell gefährliche oder bedenkliche App-Forderungen identifiziert und Erklärungen zu den möglichen Risiken, die mit den jeweiligen Berechtigungen zusammenhängen könnten, geliefert.

Aufgrund der begrenzten Anzahl von Zeichen bei Sofortnachrichten oder Tweets erfreuen sich zudem kurze URL-Adressenimmer größerer Beliebtheit. Zahlreichelegitime Dienste setzen gekürzte Links ein, um auf Webseiten für Verkaufs-und Marketingzwecke weiterzuleiten. Allerdings ist nicht immer ersichtlich, wohin die URL tatsächlich führt. Das kann schwerwiegende Folgen für den Datenschutz haben, denn in den vergangenen Jahren wurden diese kurzen Links auch bei Cyberkriminellenimmer populärer. Um einen Missbrauch zu verhindern, stellt Kaspersky Security Cloud eine verbesserte Anti-Phishing-Funktion zu Verfügung, die die URLs analysiert und den Nutzerwarnt, wenn sich hinter ihnen ein Phishing-Link verbirgt. Kaspersky Security Cloud wird in drei Varianten angeboten:

  • Free: eine erweiterte Version von Kaspersky Free, die auĂźer Windowsnun auch MobilgeräteunterstĂĽtzt sowiepersonalisierten Schutz bietet;
  • Personal und Family: Die Versionen bieten jeweils eine unterschiedliche Anzahl an Anwendungen, Tools und Technologien. Alle Nutzer der Kaspersky Security Cloud können ihre Anwendungen und Technologien auf einem PC, Mac oder auf mobilen Geräten installieren. DarĂĽber hinaus erhalten alle Kunden die neuen Funktionen und Updates innerhalb der Abonnementlaufzeit kostenlos.

Zudem hat Kaspersky die Nutzeroberfläche und einige Hauptfunktionenweiterer Produkte seines Lösungsportfolios für Heimanwender optimiert. Dazu gehören:

  • verbesserte Benachrichtigungen: der Nutzer wird ĂĽber sicherheitsrelevante Vorkommnisse informiert und erhält beispielsweise eine Notification beim Aufruf einer Banking-Webseite,dass die Sitzung geschĂĽtzt ist,
  • eine optimierte Nutzerfreundlichkeit,
  • beschleunigte DateisystemĂĽberprĂĽfung auf Malware fĂĽr Windows,
  • schnellere Installation sowie geringerer Speicherplatzverbrauch (-15 Prozent),
  • UnterstĂĽtzung des Yandexx-Browser in Kaspersky Internet Security und Kaspersky Total Security
  • Zwei-Faktor-AuthentifizierungfĂĽr den My-Kaspersky-Account: beim Login mit den Anmeldedaten wird zudem ein Code an das mobile Endgerät des Nutzers geschickt,
  • verbesserter Austausch der Anmelde-und Kontoinformationen zwischen den Kaspersky-Produktenmittels Verwaltung im My-Kaspersky-Account. Kunden, die bereits Programme von Kaspersky verwenden, mĂĽssen ihre Anmeldeinformation nicht erneut eingeben, wenn ein neues Produkt installiert wird.

Dazu gibt es fĂĽr euch auch noch eine kleiche Checkliste fĂĽr den Sommer:

Sonnenschutz IT-Sicherheit
Den eigenen Hauttyp sowie die notwendige Schutzstärke der Sonnencreme ermitteln. Der passende Sonnenschutz sollte mindestens LSF 30 haben; Menschen mit heller Haut oder Kinder sollten zu LSF 50 greifen Welche Geräte sind mit dem Internet verbundenund wie werden sie genutzt? Verbraucher sollten ihre Internetnutzung reflektieren und sich – ggf. im Internet –über den für sie passenden Schutz informieren.

Sich mit Sonnenschirm, Hut und Kleidung vor der Sonne schĂĽtzen.

Sonnenbrillen mit UV-Schutzgläsern tragen, um auch die Augen zu schützen.

Neben Computer, Laptop und Handy sollten auch IoT-Geräte geschützt sein. Die "herkömmlichen" Geräte lassen sich mit einer IT-Sicherheitslösung wie Kaspersky Internet Security schützen, während bei IoT-Gerätennachträglich selten Schutz implementiert werden kann. Verbraucher sollten daher bereits beim Kauf darauf achten, ob der Hersteller dafür bekannt ist, dass seine Geräte sicher sind.

Des Weiteren sollte fĂĽr jeden Dienst ein eigenes Passwort verwenden werden. Ein starkes Passwort besteht aus mindestens 16 Zeichen und einer Kombination aus GroĂź-und Kleinschreibung sowie Zahlen und Sonderzeichen.

Direkte Sonne während der Mittagszeit meiden.

Auf Solarien und UV-Lampen verzichten.

Verbraucher sollten Webseiten wie illegale Streaming-und Hosting-Dienste meiden. Die vorhandenen Streams oder zum Download angebotenen Daten sind oftmals mit Malware verseucht.
Schatten suchen. Die Nutzung eines VPN-Dienstes wie Kaspersky Secure Connection schützt die Kommunikation wie auch die Daten, wenn man online ist. Es wird eine sichere Verbindung zwischen dem genutzten Gerät und einem Internetserver herstellt, sodass niemand – auch nicht der Internet-Dienstanbieter – die Daten, die ausgetauscht werden, belauschen oder sie sogar verändern kann. Weder Standort noch IP-Adresse werden preisgegeben.

Dateien:
zip.png Kaspersky Anti-Virus 2021 21.2.16.590

Basis-Schutz fĂĽr Ihren Windows-PC vor Viren und Krypto-Mining-Malware: Das bietet die Kaspersky Anti-Virus 2020

INFO: 30 Tage kann das Produkt kostenlos genutzt werden. Danach muss eine Lizenz erworben werden.

Datum Mittwoch, 27. Januar 2021 23:58
Platform  Windows
Dateigröße 2.82 MB
Download 56
Download

zip.png Kaspersky Internet Security 2021 21.2.16.590

Umfassender Schutz für Ihre Daten, Ihr Geld und ihr gesamtes digitales Leben – auf PC, Mac und Mobilgeräten: Das bietet die Kaspersky Internet Security 2020

INFO: 30 Tage kann das Produkt kostenlos genutzt werden. Danach muss eine Lizenz erworben werden.

Datum Mittwoch, 27. Januar 2021 23:58
Platform  Windows
Dateigröße 2.65 MB
Download 57
Download

zip.png Kaspersky Total Security 2021 21.2.16.590

Umfassender Schutz fĂĽr deinen PC. Das bietet die Kaspersky Total Security 2020 und dazu gibt es auch noch zahlreiche Sicherheitsfunktionen. Wer schon mal Kaspersky als Anti-Viren-Software genutzt hat, weiĂź wie zufrieden man mit dem Produkt sein kann. Alle anderen kann man nur Empfehlen das Programm mal auszuprobieren. 

INFO: 30 Tage kann das Produkt kostenlos genutzt werden. Danach muss eine Lizenz erworben werden.

Datum Mittwoch, 27. Januar 2021 23:59
Platform  Windows
Dateigröße 2.71 MB
Download 60
Download

M
ehr als ein Drittel (35 Prozent)
der
Privatanwender nutzt die
Einstellungsfunktion auf Geräten
,
um die eigene digitale Privatsphäre zu
ĂĽberprĂĽfen
und
gegebenenfalls darĂĽber
Geräte, Services und Apps an
zupassen
[1]. Die neue Version von Kaspersky Security Cloud
–
Kasperskys adaptiver
Sicherhei
tsservice
–
bietet
Nutzer
n
neue Möglichkeiten
,
ihre
Privatsphäre
auf
mehreren Ger
äten zu schützen. Anwender werden nun
vor potenziellen Risiken
durch App
-
Berechtigungen
sowie
vor
Phishing
-
Versuche
n gewarnt
wird
, die
sich hinter gekĂĽrzten Links zu Webseiten
verbergen
.
Zudem
wurde
n
die
Leistung und die
Benachrichtigun
gsfunktion
der
Heimanwenderp
rodukte
optimiert, um
eine
noch
bessere
N
utzererfahrung
zu ermöglichen
.
„
Heutzutage
reicht es nicht
mehr
aus, nur
die genutzten
Gerät
e
abzu
sichern
“, sagt Marina Titova
, Head
of
Consumer Product Marketing
bei Kaspersky. „Cyberkriminelle
haben es zunehmend
auf sensible und
persönliche
Informationen
abgesehen
–
seien es Finanzinformationen oder Suchverläufe. Eine
Veröffentlichung solcher Informationen kann dem Eigentümer s
chaden, weshalb das Thema digitaler
Datenschutz äußerst wichtig ist.
Wir haben Kaspersky Security Cloud
dahingehend
aktualisiert, um die
Kontrolle
der Nutzer
ĂĽber
ihre
personenbezogene
n
Daten zu verbessern, u
nabhängig davon, welcher
Gerätetyp
verwendet wir
d
.
Mit unserer Hilfe können
Nutzer
ihre persönlichen Daten zuverlässig
sichern.“
Kaspersky
Security
Cloud
V
iele Apps
verlangen
häufig
fragwürdige Berechtigungen, die die Privatsphäre der Nutzer gefährden
können. Anwender
können
nun
mit Hilfe der neuen Funktion
fĂĽr Android
-
Geräte
von
Kaspersky Security
Cloud
[2]
unkompliziert
und zeitsparend
Datenschutz
einstellungen prĂĽfen und anpassen
, indem sie die
Zugangsberechtigungen fĂĽr ihre Apps direkt im Programm verwalten.
Des Weiteren werde
n p
otenziell
gefährliche oder bedenkliche App
-
Forderungen
identifizier
t
und
Erklärungen zu den möglichen Risiken,
die mit den jeweiligen Berechtigungen zusammenhängen könnten
, geliefert
.
Kommentar schreiben
Bitte beachtet die Verhaltensregeln
Mit dem Absenden stimmst du den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu.


Senden
Abbrechen
JComments

Login

  • Zugangsdaten vergessen?
  • Neuanmeldung

Facebook

ePlay TV

Twitter

Tweets by eplaytv

Neusten Downloads

DaVinci Resolve v.17.0
28.02.2021
AMD Radeon Software/Treiber 64bit v.21.2.3
28.02.2021
Firefox v.86
23.02.2021
KDE neon v.2021.02.17
22.02.2021
League of Legends v.11.4
22.02.2021
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Medien
  • |
  • Team
  • |
  • Jobs
  • |
  • Partner
  • |
  • Archiv
  • |
  • Feed
© 2010-2021 ePlay TV
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Blogverzeichnis