Software
Kaspersky-Aktuell - 1,6 Millionen angriffe auf junge Gamer |
Software - Software | Benny | Montag, 10. Februar 2025 |
Passend zum morgigen Safer Internet Day, der am 11. Februar stattfindet heiĂt das Motto in diesem Jahr "Together for a better internet". Zum diesjĂ€hrigen Aktionstag fĂŒr mehr Cybersicherheit rĂŒcken die Experten von Kaspersky die wachsenden Cybergefahren fĂŒr Kinder und Jugendliche in den Fokus. Besonders betroffen ist die beliebte Gaming-Plattform Roblox. Im vergangenen Jahr gab es ĂŒber 1,6 Millionen Versuche, schĂ€dliche oder unerwĂŒnschte Dateien herunterzuladen, die als Roblox-bezogene Dateien getarnt waren.
Kaspersky-Aktuell - Ransomware-Angriffe auf AWS: Hunderttausende geleakte Account-Infos im Darknet |
Software - Software | Benny | Donnerstag, 16. Januar 2025 |
Kaspersky-Experten fanden in den ersten beiden Januarwochen ĂŒber 100 einzigartige, kompromittierte, im Darknet veröffentlichte Kontoinformationen fĂŒr die Amazon Web Services- (AWS) Plattform. Hintergrund der Untersuchung waren die aktuellen Angriffe auf AWS-Nutzer, bei denen die neue Codefinger-Ransomware eingesetzt wurde.
Kaspersky-Aktuell - Neujahrsvorsatz âFit werdenâ: Tipps fĂŒr Online-Training ohne Cyberrisiken |
Software - Software | Benny | Montag, 13. Januar 2025 |
Zum Jahreswechsel stehen Fitness und Gesundheit wieder ganz oben auf der Liste der guten VorsĂ€tze vieler Menschen. Vor allem Online-Personal-Training wird auf Plattformen wie Instagram und TikTok zunehmend gepusht. WĂ€hrend die Möglichkeit, ĂŒber virtuelle Angebote individuelle TrainingsplĂ€ne zu verfolgen, viele Vorteile bietet, birgt dies auch Risiken fĂŒr die Sicherheit persönlicher, digitaler Daten.
Kaspersky - RĂŒckblick 2024: 467.000 neue schĂ€dliche Dateien tĂ€glich |
Software - Software | Benny | Freitag, 13. Dezember 2024 |
Kaspersky-Lösungen haben in diesem Jahr durchschnittlich 467.000 neue schĂ€dliche Dateien pro Tag entdeckt â ein Anstieg von 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Trojaner stiegen um 33 Prozent, wĂ€hrend Trojan-Dropper einen Zuwachs von 150 Prozent verzeichneten. Schadfamilien, die ĂŒber MS-Office-Dokumente verbreitet wurden, machten sechs Prozent aller tĂ€glich erkannten Dateien aus. Dabei richtete sich der GroĂteil der Angriffe (93 Prozent) gegen Windows. Diese Erkenntnisse stammen aus dem Kaspersky Security Bulletin (KSB), das jĂ€hrlich die wichtigsten Entwicklungen in der Cybersicherheitslandschaft analysiert.
Kaspersky-Aktuell - GefÀlschte VPN-Apps enthalten Malware |
Software - Software | Benny | Freitag, 29. November 2024 |
Nutzer sehen sich zunehmend mit gefÀlschten VPN-Apps konfrontiert, die in Wirklichkeit Malware enthalten. Aktuelle Analysen von Kaspersky zeigen, dass diese Bedrohung im dritten Quartal dieses Jahres weltweit um das Zweieinhalbfache im Vergleich zum zweiten Quartal angestiegen ist. Besonders betroffen sind Nutzer in Europa, die viermal hÀufiger ins Visier geraten.